Neurowissenschaften

 

 

 

Why neuroscience matters to philosophy

 

Towards a personalist and compatibilist understanding of the gradual and limited freedom of wanting, willing and acting

 

Ulrich W. Diehl



Abstract

Neuroscience matters to philosophy because philosophy does not only care about the psychological structures of human actions, but also about the psychological conditions of freedom of the will. Since some freedom of the will is presupposed by ethical judgments about moral responsibility and legal judgments about attribution and guilt, scientific studies about the various inner and outer conditions limiting freedom of the will and action can be relevant to moral philosophy, philosophy of law and political philosophy.  Neuroscience, like psychopathology and neurology, is also studying the neuroscientific and sub-personal underpinnings of wanting, willing and acting. Therefore neuroscience can and probably may make some lasting scientific contribution not only to empirical psychology and clinical psychiatry, but also to practical philosophy.

 


Neuroscience is a rather young scientific discipline when compared to empirical psychology and clinical psychiatry. Therefore it is not sufficiently clarified yet, how neuroscience can successfully contribute to empirical psychology and clinical psychiatry, especially with respect to therapeutic treatment of psychiatric patients. Other than neuroscience psychopathology and neurology have already become established as empirical disciplines supporting both empirical psychology and clinical psychiatry with respect to the art of adequate diagnosis and successful therapeutic treatment. Neuroscience however is still on the way to reach such a state of conceptual and methodological maturity by which it might become equally successful in supporting empirical psychology and clinical psychiatry.

Philosophy, well understood, is a discipline which can neither be replaced by any empirical science, as e.g. in the various fields of natural, social, cultural, or historical investigations, nor by any formal science, as e.g. logics, formal semantics and mathematics. This is mainly due to the fact that philosophy is not only reflecting empirical findings, but also reflecting a priori the various principles and presuppositions which are involved in the ontological, epistemological and methodological assumptions of each single science. Philosophy, well conceived, is reflecting the logics, semantics, concepts, axioms, hypotheses, arguments and theories in all human endeavors whether they are theoretical, practical or poietical.

From the point of view of philosophy, neuroscience is a rather young and special field of empirical investigations about various kinds of phenomena in the living human brain and nervous systems as integrated into the organisms of human beings. At first sight, it seems to be a neighboring field to neurology and anatomy. However the living human brain is a special organ which is different from all other organs within the human body as studied by neurology and anatomy. While it seems to be sufficient to study the complex systems of various functions and causal mechanisms of other organs, such as e.g. the heart, the lungs, the liver and the kidneys, the living human brain has an exceptional steering function not only with respect to most inner organs, to all sensual organs and to the limbs of the human body. By way of the nervous system the living human brain is not only causally and functionally connected to the human body, but it is the physiological carrier and productive transmitter for most of human behavior, whether verbal or non-verbal.

Due to its special steering function among all other human organs neuroscience is raising rather high expectations about clarifying the sub-personal underpinnings of human behavior, verbal and non-verbal. This is why neuroscience is touching upon topics which have been and still are relevant to the philosophical reflection about the livelong development of the human person and personality and especially to the sensual, volitional and cognitive preconditions of human intelligence which is the main reason for the special position of man among other livings beings on Earth and for his human dignity. Since the intentional thought, volition and action of human beings have and need some sub-personal neuroscientific underpinnings, neuroscience can study them empirically and philosophy can reflect the empirical findings of neuroscience with respect to their ontological, epistemological and methodological assumptions.

Although philosophy, well understood, can never be replaced by the empirical findings of neuroscience or any other science, as e.g. empirical psychology or linguistics, it might be helpful to consider its potential, even if rather limited contribution to the understanding of man and his neuroscientific underpinnings of psychological phenomena and volitional, cognitive and mental competences. In such a way philosophy might also be helpful by finding adequate paths of integrating neuroscience into clinical psychiatry and empirical psychology as another supporting discipline in addition to psychopathology and neurology. However, it would be clearly misleading to assume that neuroscience could ever replace psychopathology and neurology or even become the foundation for empirical psychology or even the practical discipline of clinical psychiatry and the art of psychological therapeutics. Similar high expectations had already been raised in the youthful beginning of psychoanalysis, cybernetics and artificial intelligence, but they also turned out to be misleading in the long run. Denying such misleading expectation is already an important result of philosophical reflection and intellectual contribution of philosophy which by its self-understanding is called to remember similar discussions with other empirical fields of studies.

Philosophy has a history and the history of philosophy is a rich memorial resource by which it is a learning, growing and maturing intellectual discipline in its own right. Ever since the early 17th century the leading European philosophers have started to discuss problems about the human body, soul and mind, as e.g. the problem about the freedom of the will or about the eventual immortality of the spiritual soul, not so much with respect to the theological convictions about the omniscience and foreknowledge of God, but with respect to the new cosmological assumptions of Nova Scientia, i.e. mainly with respect to classical mechanics and its rather determinist convictions about the main laws of nature governing all physical substances in nature as well as their movements and their changes of attributes in space and time.

At least since the early 18th century the leading European philosophers within the age and movement of the Enlightenment started to take also into account a large variety of empirical findings by the new and uprising fields of anthropological, psychological and cultural studies which, nolens volens, led to empiricism, naturalism and historicism and thereby to rather scepticist, relativist and subjectivist inclinations about ethics and morality, law and politics. Since most Western societies are the main successors and heirs of the era and movement of the European Enlightenment they tend to suffer from these rather scepticist, relativist and subjectivist inclinations until recently. Since in human history no human society ever has existed, survived and prospered without some substantial and effective normative orientation in some traditional framework of ethical, political and religious institutions which constitute and shape the normative attitudes, convictions, goals, principles and ideals of human beings, Western societies are still endangered by the mostly misunderstood results of the era and movement of the European Enlightenment and the decline of many European traditions.

Just like modern physics has developed further in the 19th and 20th century when compared to classical mechanics of Nova Scientia, as e.g. with the realm of relativity theory and quantum mechanics, and just like logic and mathematics have further developed, as e.g. in non-Euclidian geometry, topology and set theory, philosophy has learned from the rather new empirical sciences of anthropology, psychology and cultural studies. Although many contemporary philosophers, e.g. in the more recent analytic, phenomenological and post-modern fashions of thinking, are still supporting such rather scepticist, relativist and subjectivist inclinations about ethics and morality, law and politics,

there are still and always have been some other old-fashioned philosophers who are far away from supporting these tendencies. Since they are confidential about the existence of at least some essential common features of human beings within the world in all cultures and eras they do not give in to the allegedly unavoidable scepticist, relativist and subjectivist inclinations prematurely adopted by comparative and transcultural studies in anthropology, psychology and cultural history.

Human beings are living beings within some natural and cultural surroundings in space and time. They do have common interests and they do have the inborn capacity to learn a natural language and to communicate, think and reflect in the language they have learned. This is why human beings are not only able to express their immediate and vital interests in various forms of wanting, willing and acting. They can also conceive previously and reflect afterwards about how they have behaved verbally and non-verbally and about what they have said and done. Language and thought are the main base for the human capacity to plan their actions and to reflect them afterwards, i.e. to intentional agency and practical rationality of some sort. Other than animals which are formed by and bound to the common inborn pattern of instinct within some species and type, human beings are in need of some life guarding linguistic, habitual and practical conventions, traditions and institutions. Furthermore, adult human beings can also learn to intentionally reflect and argue about, change and improve these life guarding linguistic, habitual and practical conventions, traditions and institutions.

This special human capacity to intentionally reflect and argue about, change and improve these life guarding linguistic, habitual and practical conventions, traditions and institutions is a major challenge which can be both, destructive or productive for the existence, current stability and future development of these life guarding linguistic, habitual and practical conventions, traditions and institutions. Since it is one of the main duties of philosophy not only to carefully and methodologically reflect, but also to change and improve these life guarding linguistic, habitual and practical conventions, traditions and institutions philosophy, well understood, can be and often is a dangerous enterprise. Just like natural science and technology, religions and ideologies, philosophy can be both, destructive or productive with respect to the goal of safeguarding the presence and future of human life on Earth in all nations and peoples. However, since this always has been and still is the fate and challenge of the conditio humana, even and especially under the rather difficult conditions of our modern times, philosophy has to face the new challenge of neuroscience which can make some scientific contribution to understanding the neuroscientific underpinnings of the life guarding linguistic, habitual and practical capacities of human beings which are brought about and supported by conventions, traditions and institutions.

What happens to human beings on the personal level and to human brains on the sub-personal level when human beings and thereby their brains and nervous systems are not sufficiently formed and shaped by some substantial and effective normative orientation in the framework of ethical, political and religious institutions and by some important groups which constitute, form and shape the normative attitudes, convictions, goals, principles and ideals? What are the factual consequences and the functional effects and which are the natural substitutes for human beings and their brain and nervous systems when they are lacking some substantial and effective normative orientation in their lives? How does it influence and diminish their inborn capacity to learn a language and to communicate within a certain community of human beings? How does it effect and harm their vulnerable potential to become a personal being and a productive member of a society by acquiring the capacity and art of rational planning ahead and to reflect their behavior and actions retrospectively?


From a philosophical point of view, strong individualism and subjectivism, habitual hedonism and normative relativism seem to be the unavoidable consequences when human beings and their brains and nervous systems are not sufficiently educated and formed by some substantial and effective normative orientation in the framework of ethical, political and religious institutions and by some important groups which constitute and shape the normative attitudes, convictions, goals, principles and ideals. However, can this also be empirically validated by the investigations of neuroscience?

Ever since Hume, Kant and Brentano, most philosophers reflecting wanting, willing and acting with respect to the reality of the human capacity of freedom of the will, prefer a personalist and compatibilist conception of freedom of the will. Such a conception is personalist, because it accepts the essential irreducibility of the attribution of intentional psycho-logical phenomena, stances and competences of human beings on the personal level to any sub-personal events and processes within the human brain and nervous system. Such a conception is compatibilist, because it accepts the logical and philosophical compatibility of the assumption of the existence of some sub-personal underpinnings within the human organism, brain and nervous system as a precondition for the realization and actualization of the capacity of freedom of the will. According to this position, the capacity of freedom of the will does not presuppose the metaphysical assumption of transcendental freedom, i.e. the complete absence of any determining factors which make up the physical form, temper and character of an adult human being. To the contrary, the opposite assumption of the existence of some presumed necessary and sufficient conditions which make up the physical form, temper and character of an adult human being, which has the capacity of freedom of the will within some factual limits in the inner and outer conditions, does neither lead to nor presuppose strong metaphysical determinism, as e.g. adopted by Laplace in the context of Newtonian mechanics.

Since the freedom of the will of adult and mostly psychologically and mentally healthy human beings – like the freedom to choose between alternatives and the freedom of actions – is always relative and limited by some inner psychological and some outer natural and social conditions within the real situations of the spatio-temporal world, freedom of the will is a precarious and vulnerable higher psychological capacity which can be influenced (a.) by neurological and pathological conditions, such as manifest brain damage or hidden brain tumors, (b.) by psycho-pathological conditions, such as phobias and anankasms, psychological compulsion and material addictions, psychological dependencies and various obsessions, and finally (c.) by more or less healthy minded and well tempered psychological conditions, such as beliefs, convictions, interests, motives and intentions.

Since adult human beings share a common and essential interest in their acquired and fully developed capacity of freedom of the will in order to be fully accepted and appreciated as persons with social rights and duties corresponding to their essential dignity of human beings they do also share a common and essential interest in their own healthy mindedness with respect to both, their cognitive and mental capacities and to the well tempered state of their emotions and volitions.

 

Although no empirical science whatsoever can ever understand and explain human dignity because, according to Kant, human dignity is an absolute value which is neither only based on (a.) the capacity of the freedom of choice between some alternative courses of action, nor on (b.) on the inwardly limited capacity of the freedom of the will, nor on (c.) the outwardly limited freedom of action, but mostly and especially on the very potentiality of the eminent freedom of the ethical right will (Brentano) and the morally good will (Kant), philosophy must also have an essential interest in all factual conditions which might be lasting foundations of virtues or severe hindrances to the supportive conditions to acquire, sustain and safeguard one’s ethical and moral freedom of the will.

If neuroscience, like neurology and psychopathology before, in their supportive function towards empirical psychology and clinical psychiatry, can make some valuable and substantial scientific contribution to our current state of knowledge about the sub-personal underpinnings of the lifelong development of a human person and its virtues with some ethical, moral and legal rights and duties, then philosophy might also have some essential interest in the actual and future empirical findings of neuroscience.

However, human beings do not only have an essential interest in their own good life, as a lucky and graceful congruence of vital well-being and moral integrity, but also in the prospering of the common well-being, justice and humanity of the society we are living in. If neuroscience can contribute to the serious question of what happens to human beings, their brains and nervous systems when they are not being sufficiently sustained and supported by prospering ethical and moral conventions, by fair and just legal and political institutions as well as by healthy minded religious, artistic and spiritual traditions, then human beings who accept the ethical and moral responsibility for themselves and the future development of their personalities and societies should also care about what we might have to learn from the empirical findings of neuroscience and from the philosophical reflection of these findings as a potential scientific contribution to safeguard human life on Earth in justice and peace.

© Dr. Ulrich Diehl, Halle an der Saale, May 2011

 


 

Triumph des Bewusstseins.  Die Evolution des menschlichen Geistes

 

Nach dem gleichnamigen Buch von Merlin Donald

 

Prolog

 

Die neurologische Hirnforschung sucht die Funktionsweise des Gehirns aus seinem biologischen Aufbau herzuleiten und zu verstehen. Diese Sichtweise ist zu einseitig und vernachlässigt die Tatsache, dass die Evolution des menschlichen Gehirns das Ergebnis des Zusammenwirkens von biologischer und kultureller Evolution war. Die charakteristischen Eigenschaften des menschlichen Bewusstseins sind deshalb nur zu verstehen, wenn man das Individuum als unlösbaren Teil der Gesellschaft betrachtet. Die Funktionen des Bewusstsein haben sich genau so entwickelt, dass der Mensch der von ihm entwickelten Kultur angepasst ist. Die biologische Struktur des Gehirns ist deshalb eine Folge der biologischen und kulturellen Entwicklung des Menschen.

 

1. Das Paradox des Bewusstseins

 

Zahlreiche unter Laborbedingungen durchgeführte experimentelle Untersuchungen weisen eindeutig nach, dass die spezifischen Module des Gehirns unbewusst arbeiten und Sinneswahrnehmungen aufbereitet, koordiniert und weitergeleitet werden, bevor uns diese bewusst werden. Wenn man daraus aber die Schlussfolgerung zieht, wie dies manche Hirnforscher tun, dass alle Aktivitäten des Menschen unbewusst gesteuert werden, das Bewusstsein uns aber nur vorspiegelt, diese bewusst ausgelöst und beeinflusst zu haben, so schränkt man die Funktionen des Bewusstsein auf die Wahrnehmungsfunktion ein, die auch vielen Tieren innewohnt und ignoriert gerade den Teil der Funktionen des Bewusstseins, die den Menschen vom Tier unterscheidet. Die bewusste Wahrnehmungsfunktion ist aufmerksamkeits-gesteuert und maximal in der Lage, uns gleichzeitig 5 bis 7 Wahrnehmungen über 15 Sekunden im Kurzzeitgedächtnis zu halten. Danach müssen diese neuen Wahrnehmungen Platz machen.

 

2. Das Leitsystem des mentalen Lebens

 

Der Zeitrahmen des Bewusstsein umfasst einen viel größeren Zeitraum als das Kurzzeitgedächtnis der Wahrnehmungs-funktion vermuten lässt. Auf einer mittleren Zeitebene von Minuten bis Stunden sind wir in der Lage, uns zum Beispiel in einer Gruppendiskussion sehr komplexe Zusammenhänge zur Meinung und Stimmung mehrerer Diskussionspartner parallel im Arbeitsgedächtnis abrufbereit zuhalten, kurzfristig bewusst zu machen und darauf zu reagieren. In derart-igen Situationen handeln wir durchaus bewusst. Auch wenn viele unbewusst verlaufende Teilprozesse parallel laufen, werden doch die wesentlichen Gesprächsfäden vom Bewusstsein geführt und gesteuert. Hier zeigt sich, dass das Bewusstsein nicht nur passiv Wahrnehmungen und unbewusste Reaktionen darauf widerspiegelt, sondern eine darüber weit hinausgehende aktive Steuerungsfunktion hat. Das hierzu aktivierte Arbeitsgedächtnis ist einerseits vom Kurz-zeitgedächtnis mit seiner sehr begrenzten Kapazität zu unterscheiden, andererseits aber auch vom Langzeitgedächtnis, in das nur ein sehr geringer Teil der im Arbeitsgedächtnis präsenten Informationen letztlich übernommen wird und aus dem heraus es viel schwieriger ist, eingespeicherte Erinnerungen wieder abzurufen. Auch sind viele der routinierten und unbewussten Wahrnehmungsprozesse und Handlungsabläufe nicht angeboren, sondern müssen unter Aufsicht des Bewusstsein aktiv aufgebaut, gelernt und instandgehalten werden. Das aktive Bewusstsein operiert im Zeitraum von Minuten und Stunden und spielt eine wesentliche Rolle beim Aufbau des Selbstbildes und eines zutreffenden Weltbildes, bei der langfristigen Planung und Steuerung unserer Handlungen und insbesondere unserer Interaktionen im gesell-schaftlichen Umfeld, die stark von davon abhängen, inwieweit wir Verständnis für die Sichtweise und das Innenleben der uns umgebenden anderen Individuen haben. Dass dabei das Großhirn eine zentrale Rolle spielt, geht eindeutig aus dem Verhalten von Menschen hervor, bei denen dieser Teil des Gehirns beschädigt ist. Dies entspricht dem Befund, dass es gerade dieser Teil des Gehirn ist, in dem sich der Mensch am stärksten von den Tieren unterscheidet. Trotz erheb-licher Fortschritte auf dem Gebiet der Hirnforschung ist diese aber noch weit davon entfernt, eine einheitliche Theorie des Bewusstseins entwickeln zu können.

 

3. Der Bewusstseinsclub

 

Der Vergleich des grundsätzlichen anatomischen Aufbaus der Nervensysteme vieler Tiere lässt keinerlei Zweifel zu, dass auch das Gehirn ein Produkt der biologischen Evolution ist. Die mikroskopische Struktur und die Funktionalität der Nervenzellen sind die gleichen und die makroskopischen Strukturen zeigen deutlich, wie sie im Laufe der Evolution der Tierarten auseinander hervorgegangen sind. Genetisch festgelegt sind aber nur die Funktionsprinzipien und der grundsätzliche Aufbau des Gehirns, während die innere Verschaltung der einzelnen Nervenzellen außerordentlich flexibel ist und entsprechend der gesamten Lebenserfahrung der einzelnen Individuen unterschiedlich im Laufe ihrer ontogenetischen Entwicklung erfolgt. Dies gilt insbesondere auch für die Großhirnrinde, in der die Funktionen des menschlichen Bewusstseins realisiert werden. Die außerordentlich große Komplexität des Gehirns ergibt sich daraus, dass allein in der Großhirnrinde ca. 600 000 kortikale Säulen mit durchschnittlich je 100 000 Nervenzellen auf unter-schiedliche Art und Weise miteinander und mit den übrigen Regionen des Gehirns verschaltet sind.

 

Auch im Aufbau des Gehirns zeigt sich, dass unsere nächsten Verwandten im Tierreich die Schimpansen sind. Im menschlichen Gehirn gibt es im Vergleich zu den Primaten keine neuen Module, lediglich die Größenverhältnisse sind unterschiedlich zu Gunsten des Großhirns.

 

Mit der Evolution des Gehirns hat sich auch das Bewusstsein entwickelt. Ob und ab wann Tiere ein Bewusstsein besitzen, hängt sehr davon ab, wie wir Bewusstsein definieren. Hierfür gibt es 3 Möglichkeiten:

 

Fasst man Bewusstsein als einen Aktivitätszustand des Gehirns auf, der durch Wachheit und Aufmerksamkeit gekennzeichnet ist, so kann man vielen Tieren, vor allem fast allen Säugetieren ein Bewusstsein zuschreiben.


Fasst man Bewusstsein als die Fähigkeit auf, alle Sinneswahrnehmungen zu koordinieren, die Aufmerksamkeit auf ein vorgefasstes Ziel zu lenken und die Bewegungen dahingehend zu steuern, so sind alle höheren Säugetiere wie Hunde, Katzen, Delphine und Menschenaffen sowie viele Vogelarten als mit Bewusstsein begabt einzustufen.


Die dritte Definition macht Erkenntnisprozesse und die Fähigkeit zur Symbolisierung zum Kriterium für Bewusstsein und schließt damit von vornherein aus, dass die meisten Tiere Bewusstsein haben könnten. Lediglich bei Menschenaffen sind dann erste Ansätze von Bewusstsein erkennbar, denn es gelingt mitunter, ihnen die Anwendung von Symbolen beizubringen und sie sind in der Lage, Sprache zu verstehen und sich im Spiegel selbst zu erkennen.

 

Merlin Donald hält diese 3 Möglichkeiten zur Definition von Bewusstsein für zu starr und bevorzugt eine größere Anzahl von Kriterien, nach denen die Qualität des Bewusstseins vieler Tiere eingeschätzt werden kann:

 

Die niedrigste Stufe von Bewusstsein liegt dann vor, wenn das Lebewesen in der Lage ist, über die aktuell durch Sinnesreize gegebene Situation hinaus ein eigenständiges mentales Modell seiner Umwelt zu erstellen und danach zu handeln. Solcherart Bewusstsein besitzen bereits einige Arten von Insekten.

 

Ein zweites Kriterium ist die Fähigkeit, Sinnesreize so zu koordinieren, dass komplexe Objekte und Ereignisse wahrgenommen werden. Dies können alle Lebewesen, die Balzrituale ausführen, Nester bauen und sich vor Feinden verstecken. (Insekten, Fische, Reptilien)

 

In der dritten Stufe ist das Bewusstsein in der Lage, das Verhalten der Lebewesen flexibel an sich ändernde Umweltsituationen anzupassen (Vögel und Säugetier.)

 

In der nächsten Stufe können Sinneswahrnehmungen im Gedächtnis aufbewahrt und verzögert wieder abgerufen werden, um Handlungen auszulösen. Dies können nur Säugetiere.

 

Im folgenden Schritt kann die Aufmerksamkeit parallel auf verschiedene Vorgänge gerichtet werden und willkürlich zwischen diesen gesteuert werden, um vorgefasste Ziele zu verfolgen. (höhere Säugetiere, Ratten, Wölfe, Raubtiere)

Bei den Affen entwickeln sich Mechanismen zur laufenden Auffrischung und Aktualisierung der Gedächtnisinhalte. Sie können die räumliche Verteilung und das zeitliche Reifen der ihnen als Nahrung dienenden Früchte verfolgen.

Bei den Primaten entwickelt sich soziale Intelligenz. Sie kennen die Mitglieder ihrer Gruppe und können deren Eigenarten bei ihren Aktionen berücksichtigen.

 

Alle diese unterschiedlichen Kriterien für Bewusstsein tragen dazu bei, unter den jeweiligen Lebensbedingungen die Reaktionsfähigkeiten der Lebewesen zu steigern und dienen der eigentlichen Funktion des Bewusstsein, durch Flexibilität die Anpassung des Lebewesens an die Umweltbedingungen zu verbessern.

 

Hieraus erwächst die Funktion des Bewusstseins, den eigenen Körper zu erkennen und von der Umwelt unterscheiden zu lernen. Ein solches Selbstbewusstsein ist erstmalig bei Primaten zu erkennen und bildet die Grundlage für die höheren geistigen Funktionen der Hominiden. Diese Funktionen haben sich in der Evolution der Hominiden schrittweise entwickelt und entwickeln sich heute in der gleichen Reihenfolge bei der ontogenetischen Entwicklung der Kinder. Dabei tragen immer gerade diejenigen Funktionen und Fähigkeiten am stärksten zur Weiterentwicklung der Art bei, die jeweils bei der Mehrzahl der Individuen noch nicht vorhanden sind, aber mit Anstrengung erlernt werden können. Durch Vergleich der Fähigkeiten heutiger Affen, wildlebender Menschenaffen und enkulturierter Menschenaffen mit denen des Menschen gewinnt man eine Vorstellung, in welchen Schritten sich die höheren geistigen Fähigkeiten des Menschen entwickeln konnten.

 

4. Drei elementare Stufen des Bewusstseins

 

Auch wenn es zunächst so scheinen mag, als wäre unser Bewusstsein mit unserem Körper eng verbunden und unser ganz persönlicher Besitz, so ist doch zu beachten, dass sich dieses Bewusstsein nur im engen Zusammenhang mit der menschlichen Kultur entwickelt hat und entwickeln konnte. Es ist gerade das Bewusstsein und die Kultur, die den Menschen gemeinsam aus dem Tierreich herausheben. Dieser enge Zusammenhang weist darauf hin, das ein Verständnis der Leistungen des menschlichen Geistes nur unvollkommen gewinnbar ist, wenn dieser isoliert als Leistung eines Individuums und nicht auch als Ergebnis der kulturellen Entwicklung der Gesellschaft betrachtet und analysiert wird.

 

Die Leistungen des Gehirns sind vielfach vergleichbar mit den Leistungen eines Computers. Aber nicht nur Kapazität und Leistungsumfang übersteigen die eines heutigen Computers um Größenordnungen, sondern auch die grundlegenden Funktionsprinzipien der Informationsverarbeitung sind völlig andere und sind am ehesten mit einem analog-digitalen Hybridsystem vergleichbar, das redundant und unexakt arbeitet. Insbesondere werden Informationen im Gedächtnis nicht lokal mit festen Adressen gespeichert, sondern durch Verschaltungsmuster mit wechselnden Verknüpfungsstärken realisiert.

 

Grundsätzlich ist der Aufbau und die Funktionsweise des Gehirns bei den Affen, den Menschenaffen und den Menschen gleich. Die primären Areale der Hirnrinde stehen direkt mit den Sinnesorganen und den Neuronen, die Muskeln steuern, in Verbindung.

 

Die sekundären Areale empfangen Signale aus den primären Arealen und werten sie komplex, aber getrennt für die unterschiedlichen Sinnesmodalitäten aus oder steuern komplexe Bewegungsabläufe durch Signale an die primären motorischen Areale. Die sekundären Areale sind bereits bei den Menschenaffen größer als bei den übrigen Affen und dienen beim Menschen zum Erkennen von Objekten und Gesichtern oder zum Aufschlüsseln akustischer Muster und gesprochener Sprache.

 

In den tertiären Arealen werden die Wahrnehmungen der verschiedenen sekundären Areale miteinander koordiniert, zu komplexen Erkenntnissen verarbeitet, zu mentalen Weltmodellen verbunden und Handlungen geplant. Bei Menschen-affen sind die tertiären Areale bereits weiter entwickelt als bei den Affen, aber bei den Menschen sind sie auf ein vielfaches gewachsen und zum beherrschenden Faktor geworden. Nur in ihnen entsteht Bewusstsein, wir wissen aber noch nicht, wie das im Detail vor sich geht. Wir wissen aber, dass im rechten Scheitellappen unser Körperselbstbild und unser Weltbild entsteht, im linken Scheitellappen die Grammatik und die Bedeutungen der Sprache erfasst werden und in der vorderen Stirnhirnrinde das für langfristiges Planen, Selbsteinschätzung und Beurteilung zwischenmenschlicher Beziehungen wichtige mit mittelfristigen Speicherzeiten operierende Arbeitsgedächtnis liegt. Ein Zusammenhang dieser Bewusstseinsvorgänge mit elektromagnetischen und mit Stoffwechselvorgängen in diesen Regionen ist eindeutig nachgewiesen, ihr Aktivitätsniveau erhöht sich bei konzentrierter Aufmerksamkeit.

 

In der Evolution der Lebewesen als erstes entstanden ist als unterste Stufe des Bewusstseins die perzeptuelle Bindung. Auf dieser Stufe werden die von verschiedenen Sinnesorganen gelieferten Wahrnehmungen durch Konzentration der Aufmerksamkeit zu Objekten und Ereignissen verbunden. Die Geschlossenheit des Wahrnehmungseindruckes scheint auf einer vom Thalamus gesteuerten Synchronisation der Aktivitäten der beteiligten Neuronen bei Frequenzen von ca 40Hz zu beruhen, ist Voraussetzung für die Steuerung auch einfacher Handlungen und weiterführender Planungen und erhöht bei Säugetieren die Anpassungsfähigkeit in ihrer Lebenswelt bedeutend. Bindungsprozesse erfolgen zunächst unter Kontrolle des Bewusstsein, werden dann automatisiert und treten bei wiederholter Anwendung nicht mehr ins Bewusstsein.

 

Dem Bewusstsein der Stufe 2 liegt das Kurzzeit-Arbeitsgedächtnis zu Grunde. Es vergrößert den Aktionsradius der perzeptuellen Bindung, denn der Zeitrahmen der Verarbeitungsprozesse kann auf mehrere Sekunden ausgedehnt werden. Damit können mehrere und auch aktuell nicht mehr wahrnehmbare Objekte gleichzeitig vorstellbar gehalten und mit unmittelbar darauffolgenden Ereignissen verbunden werden. Das ermöglicht auch die Verbindung der Elemente komplexer Handlungsabläufe, die durch Wiederholung automatisiert und nicht mehr bewusst ausgeführt werden. Das gleichzeitige Bewusstwerden mehrer Objekte und Ereignisse ermöglicht erst die Konstruktion von Kausalketten, die die Grundlage rationalen Denkens bilden.

 

Auf der 3.Stufe kann das Individuum Denken und Verhalten über längere Zeitspannen hinweg regulieren. Zur Weiterentwicklung der bereits auf der 2.Stufe vorhandenen Fähigkeiten treten Eigenwahrnehmung und Selbstkontrolle, langfristiges Planen, Ordnen von Wertvorstellungen und Ausführung sozial angemessener Verhaltensweisen. Die gesamten Lebenserfahrungen werden koordiniert und zu einem Weltbild integriert, das kontinuierlich auf Grund neuer Erfahrungen ergänzt, verändert und im Langzeitgedächtnis aufbewahrt und abrufbereit gehalten wird.

 

Die dreistufige Hierarchie des Bewusstseins ist nur bei Primaten vollständig vorhanden und nur bei uns Menschen voll entfaltet. Diese volle Entfaltung geht über die von den Primaten erreichten Fähigkeiten hinaus und ist eng verbunden mit der kulturellen Entwicklung, die den Gebrauch von Symbolen einschließlich sprachlicher Ausdrucksformen und Begriffe ermöglicht.

 

5. Condillacs Statue (Der schrittweise Aufbau des Bewusstseins)

 

Das Gehirn und das Bewusstsein eines neugeborenen Kindes befinden sich etwa auf dem Niveau eines Schimpansen. So wie sich das Bewusstsein der Hominiden in Wechselwirkung mit ihrer Kultur entwickelt hat, wird das Gehirn des heranwachsenden Kindes durch sozialen Kontakt mit seiner Umgebung geformt. In der Philogenese des Menschen ist dabei eine Plastizität herausselektiert worden, die charakteristisch für das menschliche Gehirn ist und die es heute den heranwachsenden ermöglicht, sich sehr flexibel auf verändernde Lebensverhältnisse einzustellen. Während die Entwicklung des Bewusstsein der Tiere nur durch erbliche Faktoren und durch direktes Erfahrungslernen bestimmt wird, kommt beim Menschen als dritter und wesentlicher Faktor hinzu, das die Algorithmen der geistigen Tätigkeit durch Aufnahme der Symbolkultur des sozialen Umfelds unmittelbar von Mensch zu Mensch übertragen werden können. An dieser Übertragung ist der sich entwickelnde Geist aktiv beteiligt und die Übertragung gelingt nur durch Konzentration der Aufmerksamkeit. Jede Instruktion erfordert zunächst die Ausrichtung der Aufmerksamkeit des Lernenden und des Lehrenden auf ein gemeinsames Objekt und der Lernende muss sich selbst aktiv ein adäquates Bild seiner Umwelt im Gehirn aufbauen. Diese notwendige Aktivität begründet die Grundauffassung des Konstruktivismus.

 

Bewusstsein ist nicht angeboren, angeboren sind aber Grundfähigkeiten wie Neugier, Assoziationsvermögen, emotionale Bewertung von Sinneseindrücken und ein leeres Gedächtnis. Auf dieser Grundlage bildet sich Bewusstsein durch aktives Lernen und üben in folgenden Schritten:

  • Fokussierung der Aufmerksamkeit auf eine Empfindung
  • Fokussierung der Aufmerksamkeit nach innen auf eine frühere Empfindung
  • Unterscheidung zwischen Empfindung und Erinnerung
  • Vergleich von Empfindung und verschiedenen Erinnerungen
  • Aktivierung der Vorstellung von Empfindungen
  • Unterscheidung zwischen Wahrnehmung und Vorstellung
  • Assoziation unterschiedlicher Sinneswahrnehmungen

Eine Vorstellung von den Objekten und Ereignissen der Außenwelt erlangt das Bewusstsein erst durch Kombination unterschiedlicher Sinnesmodalitäten. Die größte Bedeutung hat dabei der aktive und nicht nur passive Tastsinn, ohne den das Bewusstsein den eigenen Körper nicht von den Objekten der Außenwelt unterscheiden könnte. Erst durch ein genügend großes Arbeitsgedächtnis gelingt es, die einzelnen Sinnesempfindungen Objekten und Ereignissen der Außenwelt zuzuordnen und so miteinander zu verbinden, dass ein kohärentes Bild entsteht. An der Kohärenz seines Weltbildes arbeitet das Erkenntnisbedürfnis des Bewusstseins ein Leben lang.

 

Lernen erfordert stets vom Bewusstsein gesteuerte Aufmerksamkeit und üben. Auf diesen Steuerungsprozess hat die Kultur einen entscheidenden Einfluss. Nach der Lernphase werden Lerninhalte und Fähigkeiten zu Gedächtnisinhalten, die auch unbewusst abgerufen werden können. Der Aufbau des Bewusstseins und seiner Fähigkeiten ist somit ein Werk des Bewusstseins selbst, das Bewusstsein konstruiert sich selbst. Wie die Analyse der geistigen Entwicklung eines Kindes zeigt, das im Alter von 18 Monaten taub und blind wurde, spielt dabei aber der Kontakt mit der sozialen Umwelt und ihrer Symbolkultur eine entscheidende Rolle. Ohne den kulturellen Anstoß von außen und den ständigen Kontakt mit der Kultur kann sich das spezifisch menschliche Bewusstsein nicht aufbauen und seine Inhalte werden in starkem Maße von der Kultur geprägt.

 

6. Die ersten Hybridintelligenzen der Erde

 

Was den Menschen aus dem Tierreich hervorhebt, ist der Übergang vom individuellen Bewusstsein zum kollektiv operierenden Bewusstsein vieler Individuen. Durch diesen Übergang wurde der Erkenntnisprozess grundlegend verändert und individuelle Erkenntnisse und individuelles Wissen wurden aus dem individuellen Bewusstsein und aus dem individuellen Gedächtnis in die kollektiven Speicher der Kultur, in Sitten und Gebräuche, Institutionen und Gegenstände ausgelagert. Umgekehrt konnte das individuelle Bewusstsein auf diese kollektiven Speicher zurückgreifen und dadurch seine Möglichkeiten und Fähigkeiten vervielfachen. Im ersten Schritt erfolgte die Abstimmung gemeinsamer Handlungen auf der Grundlage der Mimesis, mit deren Hilfe die Evolution der Sprache vorbereitet und die Konventionen der sprachlichen Symbolik fixiert werden konnten. Das erforderte die gleichzeitige Entwicklung des Gehirns und insbesondere die Differenzierung des Arbeitsgedächtnisses in mehrere Sektoren zur gleichzeitigen Betrachtung von Gegenwart und Vergangenheit und von Selbst und Gegenüber. Entstanden aus den Kommunikations-bedürfnissen kleiner Gruppen entwickelte sich die Sprache zu einem mächtigen Instrument, mit dessen Hilfe die Erfahrungen und Erkenntnisse der einzelnen Individuen verallgemeinert und in Mythen, Religionen und später in den Wissenschaften zum Allgemeinwissen der Gesellschaft zusammengefasst werden konnten, das dann umgekehrt in starkem Maße die Entwicklung des Bewusstseins und die detaillierte Ausgestaltung des Gehirns der Individuen förderte und beeinflusste.

 

7. Der Triumph des Bewusstseins

 

Den größten Einfluss auf die weitere Entwicklung des Gehirns des modernen Menschen hatte die Erfindung und breite Anwendung der Schriftsprache. Das Schriftgehirn ist eine kulturelle Hinzufügung zum vorschriftlichen Zustand des Gehirns. Wir wissen heute, dass die Schrift tief in die Operationsmodi des Bewusstseins eingreift und das relative Größenwachstum und die Dichte der Synapsen in bestimmten Regionen und Funktionsgefügen des Gehirns beeinflusst, auch wenn die neuronalen Schaltkreise der Schriftlichkeit noch weitgehend unerforscht sind. Die mit der Schrift verbundene Symboltechnik veränderte das Denken der Menschen grundlegend.

 

Symbole können sich im Gehirn befinden oder als materielle Objekte vorliegen. Sie erweitern den biologischen Speicher des Bewusstseins aufs Unermessliche. Das dynamische Bewusstsein lernte mit dem äußeren Gedächtnisfeld genau so umzugehen wie mit dem inneren, was seine Möglichkeiten enorm erweiterte, da im äußeren Gedächtnisfeld das gesamte Wissen der Gesellschaft zur Verfügung steht, neue Technik zur Suche und Auffindung geschaffen werden konnte und ein zuverlässiger Langzeitspeicher für eigenes Wissen gesichert ist. Über das äußere Gedächtnisfeld besteht allerdings auch die Möglichkeit, den menschlichen Geist von außen her zu programmieren und zu beeinflussen und damit in großem Maße Kulturgut in das innere Verhalten einzuschleusen mit positiven und negativen Folgen für das Individuum.

 

Während der episodische Kern des Bewusstseins noch ganz auf die Zwecke des Individuums ausgerichtet ist, wird durch die mimetische Erweiterung, die sprachliche Erweiterung und die symbolische Erweiterung das Individuum immer mehr in die Kultur eingebunden und auf die Zwecke des gesellschaftlichen Kollektivs gelenkt. Das Bewusstsein vollendet sich, indem es am Ende über diesen kollektiven Prozess nachdenkt.
 

http://www.bertramkoehler.de/bewusst.htm

 

http://case.edu/artsci/cogs/donald.html

 

https://www.klett-cotta.de/buch/Psychologie_/_Lebenshilfe/Triumph_des_Bewusstseins/5706

 


Maxwell Bennett & Peter M. S. Hacker, Die philosophischen Grundlagen der Neurowissenschaften

Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft ³2015

 

Der Philosoph Hacker und der Neurowissenschaftler Bennett liefern in diesem Band eine umfassende Darstellung der philosophischen Fragen und Probleme, die mit der Hirnforschung verbunden sind. Mit Berücksichtigung sowohl der historischen Entwicklung als auch der aktuellen Diskussion werden zentrale Aspekte wie z. B. das Verhältnis von Geist und Gehirn bzw. Leib und Seele, die Rolle der Wahrnehmung, der Status von Gedanken oder die Idee der Willensfreiheit erörtert. Die gleichberechtigte Diskussion von neurowissenschaftlichen Forschungsergebnissen einerseits und philo-sophischen Argumentationen andererseits ermöglicht eine differenzierte Sichtweise. Dieser interdisziplinäre Ansatz erinnert an das bekannte Werk von K. R. Popper und J. Eccles, 'Das Ich und sein Gehirn'. Mit dem vorliegenden Handbuch ist damit ein Grundlagenwerk entstanden, das auch in zukünftigen Diskussionen eine wichtige Rolle spielen wird.

 


 

Georg Northoff, Die Fahndung nach dem ICH.  Eine neurophilosophische Kriminalgeschichte

München: Irisiana 2009

 

Gibt es ein ICH, ein Selbst? Ist das ICH das, was uns erst beseelt? Gibt es einen freien Willen? Der Neurowissenschaftler und Philosoph Georg Northoff geht genau diesen Fragen nach. Eingewoben in einen kriminalistischen Rahmen, schreibt er das ICH zur Fahndung aus und schickt seine zwei Ermittler, einen Hirnforscher und einen Philosophen, los, um den Fall zu lösen. Dabei steht der Tatort fest: das menschliche Gehirn. Dies führt zu weiteren Fragen, nämlich, ob man den religiösen Glauben in Zusammenhang mit bestimmten Aktivitäten im Gehirn bringen kann oder wie unser Selbst im Kontext von Emotionen zu sehen ist. Kurzweilig und fundiert werden die neuesten Erkenntnisse der Hirnforschung präsentiert und philosophisch hinterfragt. Dieser besondere Perspektivenwechsel erlaubt es, die in der gegenwärtigen Diskussion stattfindende starre Grenzziehung zwischen Philosophie und Neurowissenschaft endlich zu durchbrechen.

 

Die Menschheitsfrage nach dem ICH beleuchtet aus Sicht der Philosophie und der Neurowissenschaften 

 

Neue Methodik: Die Neurophilosophie verknüpft philosophische Konzepte mit den empirischen Daten aus der Hirnforschung Georg Northoff gehört weltweit zu den wenigen Wissenschaftlern, die eine interdisziplinäre Kombination aus Psychia-trie, Philosophie und Neurowissenschaften vertreten.

 


Thomas Fuchs, Das Gehirn - ein Beziehungsorgan.

Eine phänomenologisch-ökologische Konzeption

Stuttgart: Kohlhammer 5. Auflage 2016

 

Denkt das Gehirn? Ist es der Schöpfer der erlebten Welt, der Konstrukteur des Subjekts? Dieser verbreiteten Deutung der Neurowissenschaften stellt das Buch eine ökologische Konzeption gegenüber: Das Gehirn ist vor allem ein Ver-mittlungsorgan für die Beziehungen des Organismus zur Umwelt und für unsere Beziehungen zu anderen Menschen. Diese Interaktionen verändern das Gehirn fortlaufend und machen es zu einem biographisch, sozial und kulturell geprägten Organ.Fazit: Es ist nicht das Gehirn für sich, sondern der lebendige Mensch, der fühlt, denkt und handelt.

 

Mit der 5. Auflage legt der Autor eine erneut aktualisierte Fassung seines wegweisenden Werkes vor, das von der Fachwelt und Presse begeistert aufgenommen wurde.


 

Jeffrey Schwartz and Sharon Begley, The Mind and the Brain.

Neuroplasticity and the Power of Mental Force

New York, NY: HarperCollins Publishers 2003

 

A groundbreaking work of science that confirms, for the first time, the independent existence of the mind and demonstrates the possibilities for human control over the workings of the brain.

 

Conventional science has long held the position that 'the mind' is merely an illusion, a side effect of electrochemical activity in the physical brain. Now in paperback, Dr Jeffrey Schwartz and Sharon Begley's groundbreaking work, The Mind and the Brain, argues exactly the opposite: that the mind has a life of its own.

 

Dr Schwartz, a leading researcher in brain dysfunctions, and Wall Street Journal science columnist Sharon Begley demonstrate that the human mind is an independent entity that can shape and control the functioning of the physical brain. Their work has its basis in our emerging understanding of adult neuroplasticity-the brain's ability to be rewired not just in childhood, but throughout life, a trait only recently established by neuroscientists.

 

Through decades of work treating patients with obsessive-compulsive disorder (OCD), Schwartz made an extraordinary finding: while following the therapy he developed, his patients were effecting significant and lasting changes in their own neural pathways. It was a scientific first: by actively focusing their attention away from negative behaviors and toward more positive ones, Schwartz's patients were using their minds to reshape their brains-and discovering a thrilling new dimension to the concept of neuroplasticity.

 

The Mind and the Brain follows Schwartz as he investigates this newly discovered power, which he calls self-directed neuroplasticity or, more simply, mental force. It describes his work with noted physicist Henry Stapp and connects the concept of 'mental force' with the ancient practice of mindfulness in Buddhist tradition. And it points to potential new applications that could transform the treatment of almost every variety of neurological dysfunction, from dyslexia to stroke-and could lead to new strategies to help us harness our mental powers. Yet as wondrous as these implications are, perhaps even more important is the philosophical dimension of Schwartz's work. For the existence of mental force offers convincing scientific evidence of human free will, and thus of man's inherent capacity for moral choice.

 


Download
Das Manifest aus: Gehirn & Geist 2004
Das Manifest, Gehirn & Geist 2004.pdf
Adobe Acrobat Dokument 182.6 KB

Download
Memorandum "Reflexive Neurowissenschaft" 2014
Memorandum Reflexive Neurowissenschaft.p
Adobe Acrobat Dokument 67.9 KB

Download
Rainer Mausfeld, Psychologie, Biologie, kognitive Neurowissenschaften
Zur gegenwärtigen Dominanz neuroreduktionistischer Positionen und zu ihren stillschweigenden Grundannahmen. Psychologische Rundschau, 61 (4), 180–190 © Hogrefe Verlag Göttingen 2010
Mausfeld, Neuroreduktionismus PRU 2010.p
Adobe Acrobat Dokument 75.6 KB